Klapphornverse

Klapphornverse
Klapphornverse,
 
scherzhafte Vierzeiler nach dem angeblich von dem Göttinger Universitätsnotar F. Daniel (* 1809, ✝ 1899) geprägten Muster »Zwei Knaben gingen durch das Korn, der andere blies das Klappenhorn, er konnt' es zwar nicht richtig blasen, doch blies er's wenigstens einigermaßen«; erstmals 1878 in den Münchener »Fliegenden Blättern« erschienen. (Unsinnsliteratur)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klapphornverse — nennt man solche Scherzverse, die nach dem Muster der folgenden gemacht sind: »Zwei Knaben gingen durch das Korn, – Der andre blies das Klappenhorn, – Er konnt es zwar nicht ordentlich blasen, – Doch blies er s wenigstens einigermaßen.« Die Verse …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klapphornvers — Der Klapphornvers ist eine in Deutschland entstandene humoristische Gedichtform mit vier Zeilen. Sie ist auf der poetischen Ebene dem englischen Limerick (der fünf Verszeilen hat) verwandt und entstand vor über 100 Jahren. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Hedemann — (* 17. Juli 1932 in Lübeck) ist ein deutscher Liedermacher und Kabarettist, der 1965–1967 bei den Chanson Folklore Festivals auf der Burg Waldeck bekannt wurde. Er wuchs in Naumburg (Saale) auf und studierte in Halle Musik, sowie Deutsch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …   Deutsch Wikipedia

  • Gedichte — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …   Deutsch Wikipedia

  • Gedichtform — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Blädel — (* 18. August 1871 in Sulzbürg Neumarkt in der Oberpfalz; † 9. September 1937 in München) war ein deutscher Volkssänger und Instrumentalhumorist. Leben Hans Blädel wurde am 18. August 1871 in Sulzbürg Neumarkt in der Oberpfalz geboren. Sein Vater …   Deutsch Wikipedia

  • Liebesgedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …   Deutsch Wikipedia

  • Lyrik — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte literarische Gattung neben der Epik und der Dramatik. Lyrische Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Lyriker — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”